Bild zeigt Muttererde, gesiebt in Draufsicht.

Mutterboden kaufen und liefern lassen

Aktueller Preis für Köln/Bonn & Rhein-Sieg

Mutterboden fein gesiebt, ohne Lehmklumpen

Preise pro Tonne & inkl. 19% MwSt. // Lieferung bis 2 t pro Fahrt (mehr auf Anfrage möglich).

Kontakt & Anfrage

Anrufen

Montag – Samstag
9:00 – 20:00 Uhr

Online-Anfrage



Aus der Region – für die Region

Sie haben Glück! Im Rheinland haben wir viele Naturböden-Hersteller und Lieferanten, die Mutterboden und Substrate jeglicher Art in höchster Güte anbieten und schnell für uns verfügbar machen. Natur pur, ob aus dem Siebengebirge, der Voreifel oder dem Köln-Bonner Umland.

Neben der Spitzenqualität ist Ihr Vorteil, dass wir schnell und günstig liefern können.

Wofür wird Mutterboden eingesetzt?

Unser gesiebter Mutterboden eignet sich hervorragend für Garten- und Landschaftsbau in Köln, Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Er ist eine nährstoffreiche Erdschicht, die für das Pflanzenwachstum und die Gesundheit des Bodens von entscheidender Bedeutung ist.

  • Nährstoffreichtum: Muttererde ist reich an organischen Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium. Damit fördert sie eine gesunde Entwicklung Ihrer Pflanzen und unterstützt deren Widerstandsfähigkeit.
  • Bodenstruktur: Mutterboden verbessert die Bodenstruktur durch die Zufuhr von organischem Material (Mikroogranismen und Kleinstlebenwesen). Damit wächst die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens und gute Durchlüftung erleichtert den Wurzeln das Eindringen in den Boden und die Nährstoffaufnahme.
  • Mikroorganismen: Natürliche Erde beherbergt eine Vielzahl von Mikroorganismen, wie z.B. Bakterien und Pilze, die für den biologischen Abbau von organischem Material verantwortlich sind. Sie bilden eine natürliche Humusschicht aus und bringen Nährstoffe an die Wurzeln Ihrer Pflanzen.

Darauf achten

  • Qualität prüfen: Achten Sie darauf, hochwertige Muttererde von vertrauenswürdigen Quellen zu beziehen. Qualitativ minderwertige Muttererde kann mit Unkrautsamen oder Schadstoffen belastet sein. Bei unseren regionalen Herstellern wird Ihnen das jedoch nicht passieren.
  • Bodenvorbereitung: Bereiten Sie den Untergrund gründlich vor, bevor Sie Muttererde auftragen. Entfernen Sie Unkraut, Steine und andere Verunreinigungen und lockern Sie den Boden auf.

Unser Tipp: Kombination mit Rindenmulch

Haben Sie bereits an Rindenmulch als Ergänzung zu Mutterboden gedacht?

Rindenmulch schützt Ihre Beete vor Austrocknung, unterdrückt Unkraut und sorgt für ein gepflegtes Gartenbild. Besonders in Kombination mit frischem Mutterboden schafft er ideale Bedingungen für gesundes Pflanzenwachstum.